“Ich bin überzeugt davon, dass sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche durch die Kraft des Fußballs motiviert, gefördert und bestärkt werden können, nach einer besseren Zukunft zu streben und ihren eigenen Weg zu finden.”
- Oliver Kahn -
- Oliver Kahn -
Die OLIVER KAHN STIFTUNG unterstützt den weltweiten Aufbau von Safe-Hubs, um dort sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche mit der Kraft des Fußballs zu motivieren und zu fördern. Jedes Zentrum gilt als sicherer Ort und verfügt über einen Fußballplatz sowie eine Bildungseinrichtung und bekommt ein Coaching-Programm sowie Coaches zur Verfügung gestellt, mit deren Unterstützung die jungen Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung gefördert werden.
Das Coaching-Programm greift den humanistischen Grundgedanken einer ganzheitlichen Bildung und Erziehung auf und basiert auf dem Wertekodex und dem Lebensweg Oliver Kahns. Einheitliche Qualitätsstandards, eine gemeinsame Philosophie, kontinuierliches Training der jungen Menschen, Monitoring der Coaching-Programm-Umsetzung und Evaluation der Fortschritte gewährleisten die Qualitätssicherung der Safe-Hubs und sind die Voraussetzung, um sozial benachteiligte junge Menschen nachhaltig stark zu machen.
Die Oliver Kahn Stiftung wurde am 04.07.2011 durch die Regierung von Oberbayern anerkannt und engagiert sich insbesondere für die Förderung von Erziehung und Bildung sowie in der Jugendhilfe.
Ziel der Stiftung ist es, unter dem Motto — Junge Menschen stark machen — Menschen und insbesondere Jugendliche anzuleiten, Perspektiven, Visionen und Ziele zu erkennen, zu definieren, umzusetzen und zu leben. Die Stiftung bietet Hilfestellungen bei der nachhaltigen Umsetzung selbst gesetzter Ziele. Dazu entwickelt die Stiftung auf nationaler und internationaler Ebene eigene Programme, führt Projekte sowie Schulungen durch und unterstützt und fördert gleichermaßen bestehende und neue Programme Dritter, die insbesondere die Themen Motivation, mentale Stärke sowie Umgang mit Niederlagen zum Gegenstand haben.
Der Stiftungszweck wird durch folgende Maßnahmen auf nationaler und internationaler Ebene verwirklicht:
Entwicklung und Durchführung von eigenen Programmen und Projekten, Unterstützung und Förderung von Programmen von steuerbegünstigten Körperschaften oder von juristischen Personen des öffentlichen Rechts, Kooperationen mit Dritten, insbesondere mit Schulen, Universitäten, anderen Stiftungen und sonstigen möglichen Kooperationspartnern, die sich mit Themen im Rahmen des Stiftungszwecks beschäftigen und Publikationen.
Die Stiftung kann auch anderen, ebenfalls steuerbegünstigten Körperschaften, Anstalten und Stiftungen oder einer geeigneten öffentlichen Behörde finanzielle oder sachliche Mittel zur Verfügung stellen, wenn diese Stellen mit den Mitteln Maßnahmen fördern.